
Reiseerzählung unserer ersten Weltumsegelung mit Susi Q von 1989 bis 1997.
Reiseerzählung unserer ersten Weltumsegelung mit Susi Q von 1989 bis 1997.
Es gibt Wintertage in der Stadt, an denen sich der Himmel in einem konturlosen Grau über den Dächern und Rauchfängen der Stadt verliert.
Es war mein erster Kontakt mit einem Segelboot. Als ich vom Steg auf das schon im Hafen schwankende Deck hinunterstieg und in die kleine, enge Kajüte blickte, war ich nicht wenig erstaunt.
Wir segelten zurück ins Mittelmeer, wo ich mich in ruhigeren Gewässern an das Bordleben gewöhnte. Ich lernte rasch mit dem Schiff umzugehen und öffnete mein Herz für den unvergleichlichen Zauber des Segelns.
Unser Plan, nach Osten ins Rote Meer zu segeln, wurde durch die damaligen Kriegswirren in Kuwait gestoppt und so wendeten wir unsere Nase wieder gen Westen.
Die Karibik mit ihrem „easy-going-Flair“ und dem Inselhüpfen bei konstanter Brise faszinierte uns zwei ganze Jahre.
Im November 1994 lichteten wir Anker mit Kurs West! Über Venezuela erreichten wir Panama, wo uns der gleichnamige Kanal in den Pazifischen Ozean ausspuckte.
Unsere gute, alte Susi Q zeigte langsam Spuren der harten und zahlreichen Meilen, eine komplette Schiffsüberholung stand bevor.
Durch Flauten und Regenböen der Äquatorzone quälten wir uns zu den Malediven.
Zurück im Mittelmeer erreichten wir am 22. Juli 1997 die kleine, südlich von Sizilien gelegene Insel Lampedusa.
Unsere erste Weltumsegelung mit SUSI Q in Zahlen und Fakten: 8 Jahre, 40 Länder, 43.000 Seemeilen